Betriebstemperatur

Feuerlöscher

Feuerlöscher sind für PKW, Haushalt, Garagen oder Werkstätten verwendbar. Optimal ebenso für die Baugenehmigung des Hauses. Größere Tragbare Feuerlöscher sind in Hallen oder in anderen weiträumigen Räumen verwendbar. Feuerlöscher von allen Arten für jede Brandklasse: A, AB, ABC, ABF, D, frostsicher, rostfrei, Fahrbare- und Tragbare-, Dauerdruck- und Auflade-Feuerlöscher. Premiumqualität von europäischen Herstellern. 

Sofortiger Versand, schnelle Lieferung und tolle Preise.


Filtern
ikona

Feuerlöscher werden grundsätzlich in drei Haupttypen unterteilt:

  • Tragbare Feuerlöscher – Die gebräuchlichste Art mit einem Gewicht von etwa 1 bis 12 kg. Sie sind für den manuellen Einsatz durch eine Person konzipiert und eignen sich für Haushalte, Büros, Fahrzeuge und kleinere Betriebe.

  • Fahrbare Feuerlöscher – Diese verfügen über eine größere Löschmittelmenge (meist über 20 kg) und sind auf einem Fahrgestell montiert. Sie kommen in größeren Bereichen wie Produktionshallen, Lagerstätten oder technischen Anlagen mit höherer Brandlast zum Einsatz.

  • Automatische Feuerlöscher – Diese Geräte aktivieren sich selbstständig bei Erreichen einer bestimmten Temperatur oder Rauchentwicklung. Sie werden dort eingesetzt, wo keine ständige Überwachung möglich ist, z. B. in Serverräumen, Schaltschrankanlagen oder Technikräumen.

Typen von Feuerlöschern nach Löschmittel

Die Auswahl des richtigen Löschmittels ist entscheidend für die Effektivität des Einsatzes. Jedes Löschmittel hat spezifische Eigenschaften und ist für bestimmte Brandarten geeignet:

  • Pulverlöscher – Universell einsetzbar bei Bränden fester Stoffe, Flüssigkeiten und Gase. Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. in Werkstätten, Garagen und Lagern.

  • Schaumlöscher – Besonders wirksam bei Bränden von festen Stoffen und Flüssigkeiten. Der Schaum erstickt den Brand und verhindert die Sauerstoffzufuhr. Hinterlässt weniger Rückstände als Pulver.

  • Kohlendioxidlöscher (CO₂) – Vorzugsweise zum Löschen elektrischer Geräte und empfindlicher Technik geeignet. Das Löschmittel hinterlässt keine Rückstände.

  • Wasserlöscher – Für Brände fester Stoffe geeignet. Wegen der elektrischen Leitfähigkeit nicht für den Einsatz bei Elektroanlagen geeignet.

  • Fettbrandlöscher (Klasse F) – Speziell für die Bekämpfung von Bränden mit Speiseölen und -fetten in Küchenbereichen konzipiert. Das Löschmittel bildet eine stabile Schutzschicht über dem brennenden Fett.

Brandklassen und ihre Bedeutung

Jeder Feuerlöscher ist mit Piktogrammen versehen, die angeben, für welche Brandklassen er geeignet ist. Die Einteilung richtet sich nach den physikalisch-chemischen Eigenschaften der brennbaren Stoffe:

  • Klasse A – Brände fester Stoffe (z. B. Holz, Papier, Textilien)

  • Klasse B – Brände von Flüssigkeiten oder Stoffen, die bei Erwärmung flüssig werden (z. B. Benzin, Lacke)

  • Klasse C – Brände von Gasen (z. B. Methan, Propan, Butan)

  • Klasse D – Brände von Metallen (z. B. Magnesium, Aluminium)

  • Klasse F – Brände von Speiseölen und -fetten in Fritteusen oder Pfannen

Aufstellung und Positionierung von Feuerlöschern

Feuerlöscher sollten an gut sichtbaren, leicht zugänglichen Orten angebracht werden. Idealerweise befinden sie sich in der Nähe von Ein- und Ausgängen, Fluchtwegen, technischen Anlagen oder in Bereichen mit erhöhter Brandgefahr. Die maximale Entfernung zu einem Löschgerät sollte 20 Meter nicht überschreiten. Feuerlöscher dürfen weder verdeckt noch blockiert sein.

Zubehör und Ergänzungen

Für eine sichere und funktionale Anwendung werden folgende Zubehörteile empfohlen:

  • Wandhalterungen oder Fahrzeughalterungen für sichere Befestigung

  • Wetterschutzboxen für den Außeneinsatz oder staubige Umgebungen

  • Sicherungsplomben und Prüfplaketten zur Statusanzeige

  • Hinweisschilder zur schnellen Lokalisierung im Ernstfall

Wer darf Feuerlöscher benutzen?

Tragbare Feuerlöscher sind so konstruiert, dass sie auch von Personen ohne spezielle Ausbildung eingesetzt werden können. Dennoch ist es wichtig, die Handhabung zu kennen und den Standort des Geräts vorab zu wissen. In gewerblichen Betrieben wird empfohlen, Mitarbeitende regelmäßig im Umgang mit Feuerlöschern zu schulen.

Vorteile eines frühzeitigen Löschversuchs

Statistiken zeigen, dass viele Brände im Anfangsstadium mit einem Feuerlöscher effektiv gelöscht werden können. Ein frühzeitiger Einsatz verhindert die Ausbreitung, senkt den Sachschaden, schützt Personen und technische Anlagen und reduziert die Notwendigkeit eines Feuerwehreinsatzes.

Wartung und Funktionssicherheit

Damit ein Feuerlöscher im Ernstfall zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Neben der Sichtprüfung auf Beschädigung oder Druckverlust sollte das Gerät in regelmäßigen Abständen durch Fachpersonal kontrolliert werden. Nach jeder Benutzung muss das Gerät überprüft und ggf. neu befüllt oder ersetzt werden.

Lebensdauer und Entsorgung

Feuerlöscher unterliegen einer technischen Lebensdauer, die je nach Gerätetyp und Nutzung in der Regel 10 bis 20 Jahre beträgt. Nach Ablauf dieser Zeit oder bei Beschädigung müssen sie durch ein Fachunternehmen fachgerecht entsorgt werden. Dabei wird sowohl die Druckbehälterstruktur als auch das verbliebene Löschmittel berücksichtigt.


cookie

Wir nutzen Cookies

Um Ihnen die Einstellungen und Personalisierung zu erleichtern, angepasste Inhalte oder Werbung anzubieten und anonyme Website-Statistiken und Analysen zu erstellen, setzen wir und unsere ausgewählte Partner für sozialer Netzwerke, Werbung und Analysen Cookies Dienstleistungen. Sie können  individuelle "Cookie-Einstellungen" jederzeit aufrufen und auch nachträglich im Fußbereich unserer Website jederzeit ändern. Weiterführende Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies einsehen.

Zulassen Sie Cookies?

zulassen ablehnen einstellen
close

Wir nutzen Cookies

Um Ihnen die Einstellungen und Personalisierung zu erleichtern, angepasste Inhalte oder Werbung anzubieten und anonyme Website-Statistiken und Analysen zu erstellen, setzen wir und unsere ausgewählte Partner für sozialer Netzwerke, Werbung und Analysen Cookies Dienstleistungen. Sie können  individuelle "Cookie-Einstellungen" jederzeit aufrufen und auch nachträglich im Fußbereich unserer Website jederzeit ändern. Weiterführende Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies einsehen.

Notwendige (technische) Cookies

Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen. Diese ermöglichen die Grundfunktionen wie Seitennavigation oder das Ändern der Browserauflösung entsprechend der Größe Ihres Geräts. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Wir nutzen kurzfristige (Session-Cookies) - sie werden nach dem Schließen des Browsers von Ihrem Gerät gelöscht.

Präferenz (funktionale) Cookies

Bevorzugte cookie ermöglichen unserer Webseite, um Informationen zu speichern, wie der Verhaltenmode der Webseite ändert oder wie die Sprachpräferenzen aussehen oder welches ist Ihre Region, in der Sie sich befinden.

Statistische (Leistungs-) Cookies

Diese Cookies helfen uns besser zu verstehen, wir unsere Besucher mit Webseiten interagieren so, daß oft in anonymer Weiße versammeln und melden Informationen.

Für Marketingzwecke

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher und ihr Verhalten zu verfolgen. Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

close

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und einhält Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche von diesen Daten ist BETA Corporation s.r.o., Slavojova 579/9, 12800 Praha 2, IČ: 24188948.

Weitere detailierte Informationen darüber, wie mit uns in Kontakt treten und über unsere Datenschutzpraktiken (einschließlich Cookies), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil unserer Webseit ist.

Allgemeines zur Cookie

Cookies sind kleine Textdateien, die erfüllen viele verschiedene Zwecke erfüllen, Um beispielsweise Inhalte und Werbung zu personalisieren, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen oder zur Analyse der Website-Nutzung. Einige ermöglichen, um sich an Ihre Präferenzen innerhalb unserer Website zu erinnern. Diese Dateien werden auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Tablet-PC oder Mobilgerät) gespeichert. Jede Webseite kann nur dann ihre eigenen Cookiesdateien an Ihren Browser absenden, wenn Ihre Browsereinstellungen dies zulassen.

Gesetz schreibt vor, daß wir Cookies auf Ihrem Endgeräten speichern zu dürfen, wenn sie für die Bereitstellung dieser Webseite Zwingend notwendig sind (siehe Zwingend notwendige Cookies), ohne Ihre gültige Einwilligung einholen, basierend auf dem sogenannten die ein berechtigtes Interesse. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, deren vollständigen Text Sie hier finden können und die jederzeit über dieses Online-Formular ablehnen können.

Cookies Kategorien

Je nach dem Verwendungszweck sind Cookies in diese Kategorien eingeteilt werden:

Betriebsnotwendige Cookies (technische)

Diese Cookies sind notwendig, um die Webseite nutzbar zu machen. ie bieten grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder das Ändern der Browserauflösung entsprechend der Größe Ihres Geräts. Ohne diese Dateien kann die Webseite nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies können Sie blockieren, doch können Sie die Webseite dann möglicherweise nicht in der vorgesehenen Weise nutzen. Anleitung zu den meisten benutzte Internetbrowser finden Sie hier:

Präferenz (funktionale) Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern. Dies ist zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Profiling- und Marketing-Cookies werden verwendet, um die Besucher der Website zu verfolgen.

Statistische (Leistungs-) Cookies

Bevorzugte cookie ermöglichen einer Webseite, um Informationen zu speichern, wie der Verhaltenmode der Webseite ändert oder wie die Sprachpräferenzen aussehen oder welches ist Ihre Region, in der Sie sich befinden.

Werbe- (Marketing-) Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher und ihr Verhalten zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind..

Cookiesliste

Na Wir verwenden auf unserer Website sowohl eigene Cookies als auch von Drittanbietern verwenden, deren eigene Verarbeitungsgrundsätze stellen wir hier vor:

Von der Rechtsanwaltskanzlei erstellt: Petráš Rezek

close

EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Verantwortliche: BETA Corporation s.r.o., Slavojova 579/9, 12800 Praha 2, IČ: 24188948.

In Bezug auf der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Verordnung“) einwillige ich hiermit zu, daß der oben gennte Betrieber (im Folgenden „Verantwortliche“) von mir angegebene personenbezogener Daten (im Folgenden "personenbezogener Daten") verarbeiten kann, und zwar:

  • Cookies zum:
  • Statistik-Zwecke(1) (z. B. Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite, am häufigsten genutzter Teil der Webseite, etc.)
  • Präferenzen-Zwecke (zB. Browsererkennung, Ihre bevorzugte Sprache, etc.)
  • Marketing- und Werbungszwecke (zB. personalisierte Werbung, Suchstatistiken usw.)
  • weiteren Zwecken (andere nicht klassifizierte technische Zwecke)

Sie können die Einwilligungspräferenzen für alle Cookies (über die Taste "Zustimmen") oder für bestimmte Zwecke ( durch entsprechende Option auswählen) verwalten, oder alles abzulehnen (über die Taste "Ablehnen").

Bei einer Einwilligung zu Marketing und Präferenz-Cookies kann eine Profiling-Cookies nachfolgen.

Vereitstellung von personenbezogener Daten für die Zwecke ihrer Bearbeitung freiwillig erteilt wird.

Ich habe davon Kenntnis genommen, daß ich berechtigt bin:

  • einen Zugangantrag zu meinen opersonenbezogenen Daten einzureichen,
  • Berichtigung oder Löschung von meinen personenbezogene Daten zu verlangen,
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
  • Datenübertragbarkeit zu erwirken,
  • Beschwerden gegen die Verarbeitung personenbezogener bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ich belehrt bin, daß ich ein Recht habe, durch diesen Link meine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Alle Informationen, einschließlich Verteidigung von Rechtsansprüchen und Speicherdauer von Cookiesdokumenten und Datenschutz-Grundverordnung finden Sie auf unserer Home Page.

(1) Die Verarbeitung von Statistik-Cookies ist unser berechtigtes Interesse. Indem Sie hier den entsprechenden Abschnitt auswählen, können Sie Ihre Widerspruch gegen seiner Verarbeitung einzulegen und diese Verarbeitung beenden.