SKUM AFFF 3 % EG Concentrate Schaummittel
Es bildet eine Schaumdecke, die den Zugang von Sauerstoff zur brennenden Substanz verhindert. Es bildet einen Wasserfilm, versiegelt die Oberfläche der brennenden Substanz und unterdrückt austretende Dämpfe.
Code: | F103172 |
Verfügbarkeit: | Preis auf Anfrage |
Hersteller: | ZAH |
Kategorie: | Löschmittel |
*VERPACKUNG AUF ANFRAGE VERFÜGBAR.
Warum einen Schaumbildner kaufen?
SKUM AFFF 3 % EG ist ein wässriger filmbildender Schaum, der die Fluor- und Kohlenwasserstoff-Tensidtechnologie kombiniert, um eine perfekte Brandbekämpfung für Brände der Klasse B wie brennbare Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Farben, Alkohol, Teer, Wachs, zu bieten. Dieses synthetische Schaumschaummittel wird zum Löschen verwendet, das als 1% Lösung in frischem, salzigem oder hartem Wasser verdünnt ist. SKUM AFFF 3 % EG verwendet drei Unterdrückungsmechanismen, die für ein schnelles Löschen und eine bessere Beständigkeit gegen Brennen ausgelegt sind.
Wie funktioniert ein Schaumbildner?
SKUM AFFF 3 % EG Schaumlösung zeichnet sich durch Beständigkeit und Schutz gegen erneutes Entzünden von Feuer aus. Unterdrückt Feuer in 3 Phasen:
Es enthält kurzkettige C6-Fluorchemikalien, die nach einem telomerbasierten Verfahren hergestellt werden, bei dem kein PFOS entsteht. SKUM AFFF 3% UG ist qualifiziert und erfüllt die Anforderungen von EN 1568: 2008, Teile 1 und 3 sowie der ICAO-Zertifizierung, Stufe B.
Was kann man damit löschen?
Der Schaumbildner ist zur Verwendung bei Bränden von Kohlenwasserstoffbrennstoffen der Klasse B mit geringer Wasserlöslichkeit (wie Rohölen, Benzin, Diesel und Flugkraftstoffen) vorgesehen. Nicht geeignet für Frostschutzmittel mit spürbarer Wasserlöslichkeit (wie Methylalkohol und Ethylalkohol, Aceton und Methylethylketon). Das Schaummittel kann auch in Verbindung mit trockenen Chemikalien für eine noch höhere Löscheffizienz verwendet werden.
Es ist ideal für Brandbekämpfungsanwendungen mit fester, semipermeabler und Notfallreaktion, wie zb:
Wie benutzt man ein Schaummittel?
Es kann effektiv mit den meisten gängigen Schaumlöschern angewendet werden. Für eine optimale Leistung sollte die Wasserhärte 500 ppm (Calcium und Magnesium) nicht überschreiten. Es erfordert eine geringe Entladungsenergie zum Schäumen und die Schaumlösung kann mit Saug- und Nicht-Saugvorrichtungen aufgetragen werden. Nicht-Aspirationsvorrichtungen wie Wassernebeldüsen/Strahldüsen oder Standard-Sprühköpfe erzeugen typischerweise Expansionsverhältnisse von 2:1 bis 4:1. Saugentladungsvorrichtungen mit geringer Ausdehnung erzeugen typischerweise Expansionsverhältnisse von 3,5:1 bis 10:1, abhängig von der Art der Vorrichtung und der Durchflussrate. Entladungsvorrichtungen mit mittlerer Ausdehnung erzeugen normalerweise Ausdehnungsverhältnisse von 20:1 bis 60:1.
Der empfohlene Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 0 ° C und 60 ° C gemäß EN 1568: 2008. Das Schaumkonzentrat kann mit den gängigsten ordnungsgemäß eingerichteten Inline-Abgabegeräten wie zB:
Zur sofortigen Verwendung kann es auch mit frischem oder Meerwasser auf 1% Konzentrat verdünnt werden. Wenden Sie sich zur späteren Verwendung an den technischen Kundendienst bezüglich der Vormischung der gelagerten Lösung (nur Frischwasser).
Es sollte in der Originalverpackung oder in der empfohlenen Lagerausrüstung für Schaumsysteme innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs gelagert werden. Wenn der Schaum während des Transports oder der Lagerung erfriert, kann er durch leichtes Rühren wieder voll funktionsfähig gemacht werden. Zu den Faktoren, die die langfristige und wirksame Wirksamkeit des Schaumkonzentrats beeinflussen, gehören Temperatureinwirkung und -zyklen, Lagerbehältereigenschaften, Luftexposition, Verdunstung, Verdünnung und Kontamination. Sie maximieren die effektive Lebensdauer des Schäumers, indem Sie optimale Lagerbedingungen und eine ordnungsgemäße Handhabung einstellen. Das Schaummittel hat eine wirksame Löschwirkung gezeigt, wenn der Inhalt in der Originalverpackung unter den richtigen Bedingungen auch für mehr als 10 Jahren gelagert wird. Das Mischen mit anderen Schaumkonzentraten wird für die Langzeitlagerung nicht empfohlen. Es ist zur Verwendung in Verbindung mit vergleichbaren 1% AFFF-Produkten geeignet. Dies garantiert eine sofortige Reaktion während des Gebrauchs.
Um Korrosion des Feuerlöschers zu vermeiden, sollten mit dem Schaumbildner keine verzinkten Materialien verwendet werden.
Erfrierpunkt | -8 °C |
Erstarrpunkt | -5 °C |
Dichte | 1,02 ± 0,02 g / ml |
Brechungsindex | Min. 1,3550 |
Aufschäumung | 3 cm3 bei 3% Lösung |
pH | 7,0 - 8,5 |
Sediment | ≤ 0,25 % |
Viskosität | 2.0 ± 0.5 cSt |
Gestalt | Klare bernsteinfarbene Flüssigkeit |